Skip to content

Games Island

Menu
Menu

Seltenheitsstufen / Rarities bei Yu-Gi-Oh! –Karten

Posted on März 9, 2023März 13, 2023 by gamesisland

Hier stellen wir euch die Seltenheitsstufen bei Yu-Gi-Oh! -Karten vor.

Die Vielfalt der verschiedenen Rarities kann verwirrend sein, daher haben wir euch so weit möglich Bildbeispiele aus unserem MKM-Angebot herausgesucht, um die Unterschiede anschaulicher zu machen.

Zu den bekanntesten Seltenheitsstufen gehören in aufsteigender Seltenheit folgende Kartentypen:

Common

Die häufigsten Yu-Gi-Oh! Sammelkarten. Die Farbe des Kartennamens ist entweder schwarz oder weiß und das Kartendesign hat keinen Effekt. Es gibt außerdem seltenere Commons, die als Short Print (SP) oder Super Short Print (SSP) bezeichnet werden.

Rare

Die Schrift von Rares ist meist silbern foliert, es gibt allerdings mittlerweile auch schwarz, weiß, blau, bronze, hellgrün, hellblau, grün, rot, blau und lila (Colored Rare). Das Kartendesign hat keinen weiteren Effekt.

In den Gold Series Editionen gibt es außerdem Gold Rare Karten mit holografischem Bild und goldenem Kartenrand.

Super Rare

Der Kartenname ist wie bei Commons schwarz oder weiß ohne weiteren Effekt. Das Bild ist holografisch foliert.

Ultra Rare

Ultra Rares haben ein holgrafisches Bild und einen goldenen Kartennamen.

Ultimate Rare

Ultimate Rares haben einen goldenen Namen. Die holografischen Bilder, Rahmen, Eigenschafts- und Stufensymbole weisen einen besonderen geprägten Effekt auf.

Secret Rare

Secret Rares gehören zu den seltensten Karten. Der Name und das Bild sind holografisch, im Gegensatz zu Ultra Rares hat die ‚parallel holofoil‘-Folierung viele kleine diagonal angeordnete Punkte auf dem Bild und dem Kartennamen.

Bei Prismatic Secret Rares ist die Anordnung vertikal und horizontal.

Gold Secret Rares haben neben dem Holo-Effekt einer Secret Rare außerdem einen goldenen Kartenrand.

Außerdem gibt es Ultra Secret Rares (Kartenname hat den gepunkteten Holoeffekt einer Secret Rare, Bild hat Foil-Effekt wie eine Ultra Rare) und Secret Ultra Rares (Kartenname ist gold-foliert wie bei Ultra Rares, Bild hat den gepunkteten Holoeffekt einer Secret Rare).

Ghost Rare

Ghost Rares sind sehr selten, und meist gibt es nur eine Karte pro Edition, die als Ghost Rare erscheint. Der Kartenname ist silbern. Das Artwork ist silberfarben und entsättigt und je nach Lichteinfall wirkt es dreidimensional. Vor allem auf Scans kommt der geisterhafte, bleiche Effekt des Bildes gut zur Geltung. In der Gold Series 5 gibt es außerdem Ghost Gold Rares, die zusätzlich zum Ghost Rare Effekt einen goldenen Kartenrand besitzen.

Weitere Kartentypen sind:

Starlight Rare

Starlight Rares haben über die komplette Kartenoberfläche das holografische Muster von Prismatic Secret Rares, außer bei Kartentext-Box, Link Arrows und Teilen des Bildes.

Duel Terminal

Duel Terminal Karten haben den Schriftzug ‚DUEL TERMINAL‘ dort, wo sonst die Edition stehen würde. Sie können an sogennanten Duel Terminals (arcade-artige Automaten mit mehreren Spielmodi) genutzt werden und werden auch nur dort ausgegeben. Auf der Rückseite ist ein fast unsichtbarer QR-Code aufgedruckt.

Platinum Rare

Platinum Rares haben einen dunklen, platinfarbenen Holo-Effekt. Diese Karten gibt es nur im Noble Knights of the Round Table Box Set.

Platinum Secret Rare

Platinum Secret Rares haben einen Kartenrand mit gold-platin-farbenem Schimmer und den punktförmigen Secret-Rare-Holoeffekt.

Premium Gold Rare

Premium Gold Rares haben dreidimensionale Details: Rahmen, Kartennamen und Levelsterne sind in glänzendem Gold erhaben aufgeprägt.

Parallel Rare

Parallel Rares zeigen über die komplette Kartenoberfläche holografische Punkte in horizontalen und vertikalen Linien. Je nach Edition kann die Kartenoberfläche sehr glatt und glänzend sein.

Ultra Parallel Rare

Collector’s Rare

Collector’s Rares haben eine spürbare Prägung auf der gesamten Kartenoberfläche und sind sehr selten.

Starfoil

Starfoils haben einen holografischen Sterneneffekt auf der gesamten Karte.

Mosaic Rare

Bei Mosaic Rares hat die komplette Kartenoberfläche eine holografische Schicht aus kleinen Mosaikteilen.

Shatterfoil

Shatterfoils haben auf der ganzen Karte einen holografischen Überzug mit Scherbenmuster.

Wir hoffen, dass dieser Überblick hilfreich für euch ist!

Seid ihr auf der Suche nach einer bestimmten Karte? Yu-Gi-Oh! -Karten in allen Preisklassen und Seltenheitsstufen findet ihr wie immer auf unserem MKM-Account.


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

  • Warhammer 40.000 für Einsteiger
  • Emperor’s Children
  • Big. Bigger. Destination Qualifier.
  • Final Fantasy erscheint am 13.06.2025
  • Foundations erscheint am 15. November!

Recent Comments

  1. gamesisland zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  2. Martin Schiffer zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  3. gamesisland zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  4. Martin Schiffer zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  5. gamesisland zu Planechase ist zurück!

Archives

  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023

Categories

  • Games Island
  • Sammelkarten
  • Tabletop
©2025 Games Island | Design: Newspaperly WordPress Theme