Skip to content

Games Island

Menu
Menu

Das Citadel-Farbsystem

Posted on März 6, 2023März 8, 2023 by gamesisland

Hier stellen wir euch die Produktpalette der Farben von Games Workshop vor. Wir wünschen euch viel Spaß beim Bemalen!

Das Citadel-Farbsystem wurde dafür entwickelt, eure Miniaturen großartig aussehen zu lassen. Egal ob ihr Anfänger oder Veteranen im Tabletop-Hobby seid, mit den Farben und den Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Citadel werden eure Modelle bereit für die Schlacht.

Sprays

Citadel bietet Grundierungen in verschiedenen Farben und Metallic-Tönen an. Mit den Sprays fällt das Grundieren eurer Modelle leicht. Die Oberfläche der Modelle wird für die Bemalung vorbereitet und das Auftragen von Grundfarben wird vereinfacht.

Außerdem gibt es Varnish-Sprays zum Versiegeln der fertig bemalten Modelle. Dies ist sehr zu empfehlen, damit die mühsam aufgebrachte Bemalung nicht abgegriffen oder beschädigt wird.

Base

Die hochpigmentierten Base-Farben wurden speziell entwickelt, um eine gute Grundfarbschicht zu bieten, auf der ihr weitere Layer und Details aufbauen könnt.

Shade

Shade-Farben sind essenziell für ein realistisches Finish: sie fließen in die Vertiefungen eurer Miniaturen und verleihen den Texturen Schatten und Tiefe.

Layer

Layer-Farben sind nicht so stark pigmentiert wie Base-Farben. Dadurch sind sie perfekt zum Auftragen mehrerer Schichten geeignet. Nutzt sie, um Details auf euren Miniaturen hervorzuheben und Kantenakzente zu setzen.

Contrast

Die revolutionären Contrast-Farben ermöglichen Grundfarbe, Schattierug und Akzente – und das alles in einer einzigen Anwendung! Tragt eine Schicht helle Contrast-Grundierung auf eure Modelle auf und bemalt sie in den gewünschten Contrast-Farben. Besonders auf texturreichem Untergrund oder organischen Objekten wie Stoff, Haut und Tyraniden heben die Farben Details kontrastreich hervor. Auf großen, glatten Flächen kann die Farbe allerdings fleckig werden, ganz ähnlich wie bei Shades. Die Contrast-Farben lassen sich auch nass in nass mischen, zum Beispiel bieten sich verschiedene Braun- und Grüntöne an, um Sylvaneth-Miniaturen eine realistische, natürliche Farbgebung zu verleihen.

Dry

Die große Auswahl an Dry-Farben wurde speziell für die Drybrushing-Technik entwickelt. Ihre zähe Konsistenz sorgt dafür, dass beim Trockenbürsten die erhöhten Stellen deines Modells betont werden. Mit dieser nützlichen Technik fällt das Malen von Akzenten und Definieren von Details leicht. Für das ‚normale‘ Malen, wie ihr es von Base und Layer Farben kennt, sind Dry-Farben nicht geeignet.

Technical

Mit Technical-Farben kannst du deine Miniaturen mit Spezialeffekten aufwerten. Es gibt Textur-Paste für Bases in allen möglichen Farben, passend zur Umgebung, in der deine Armee sich befinden soll. Je nachdem, was zu deinen Figuren passt, gibt es außerdem Farben für Edelsteine, geisterhaft leuchtende Modelle, korrodiertes, gealtertes Metall, grässliches Blut und widerwärtigen Schleim. Einer unserer Favoriten ist etwas Blood for the Blood God über Typhus Corrosion – damit erhaltet ihr verkrustetes, getrocknetes Blut.

Air

Die dünnflüssigen Air-Paints wurden für die Arbeit mit der Airbrush entwickelt und passen nahtlos zum Rest des Citadel-Farbensortiments.

Lust aufs Bemalen bekommen?

Das gesamte Citadel-Farbsortiment könnt ihr selbstverständlich bei Games Island kaufen – sucht euch eure Wunschprodukte aus und erhaltet sie bequem nach Hause geliefert!


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

  • Warhammer 40.000 für Einsteiger
  • Emperor’s Children
  • Big. Bigger. Destination Qualifier.
  • Final Fantasy erscheint am 13.06.2025
  • Foundations erscheint am 15. November!

Recent Comments

  1. gamesisland zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  2. Martin Schiffer zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  3. gamesisland zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  4. Martin Schiffer zu Gefälschte Magic-Karten erkennen
  5. gamesisland zu Planechase ist zurück!

Archives

  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023

Categories

  • Games Island
  • Sammelkarten
  • Tabletop
©2025 Games Island | Design: Newspaperly WordPress Theme